© Fraunhofer IMS
Die Transformation in eine digitalisierte und zunehmend autonomisierte Welt erfordert in Infra- und Intrastrukturen eine Vielzahl an Sensorsystemen. Im Leistungszentrum Terahertzsensorik decken wir die gesamte Wertschöpfungskette der Terahertz-Technologie ab – von Halbleiterdesign über Sensorkonzepte bis zur Echtzeitimplementierung:
Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Erschließung des Terahertz-Frequenzbereichs für zukunftsträchtige Anwendungen.
© Fraunhofer IMS
© Fraunhofer IMS
Innovative KI-Lösungen für Echtzeitanalysen.
Mittels energieeffizienter KI-Beschleuniger in modernen Technologieknoten (In-Memory-Computing z. B. 22 nm FDSOI oder 28 nm HKMG) optimieren wir Echtzeitanalysen für Radar-Datenklassifizierungen oder bildgebende Sensorik in Produktionsprozessen.
Damit unterstützen wir die zerstörungsfreie und berührungslose Klassifizierung von Materialeigenschaften oder 3D-Umfelderkennung.
Unsere leistungsstarken Konzepte für heterogene Back-End-Strukturen basierend auf Microcontrollern, FPGAs, GPUs und CPUs zur Sensor-Steuerung und Sensor-Fusionierung. Hierfür nutzen wir verteilte Signalverarbeitungssysteme auf dedizierter Hardware.
Die Anwendungsfelder unserer Lösungen sind vielfältig: biomedizinische Sensorik, Joint Communication and Sensing (JCS), Sortierung in der Kreislaufwirtschaft, das Monitoren prozessrelevanter Parameter in der Rohstoff- oder Lebensmittel-verarbeitenden Industrie, sowie Sensorik für autonomes Fahren und Fliegen.
Terahertz-Technologien für skalierbare industrielle Anwendungen
Unsere maßgeschneiderten Hochfrequenz-Frontends arbeiten im Bereich 60 bis 500 GHz. Auch für elektronisch erzeugte Terahertz-Systeme konnten wir Funktionsnachweise bis 2,5 THz erbringen.
Hierbei greifen wir zurück auf unsere Expertise in der Chipentwicklung und im Transfer von MMIC-Technologien für industrietaugliche Lösungen, darunter Transceiver-Systeme in SiGe-BiCMOS-Technologie (z. B. für 240 GHz und 480 GHz). Diese Systemlösungen ermöglichen Kommunikation mit höchsten Bitraten (>100 Gbit/s) und präzise Sensorik, etwa für industrielle Funklinks oder Qualitätssicherung.
Wirtschaftlichkeit, Industrietauglichkeit und Skalierbarkeit sind für uns bei der Entwicklung unserer Lösung leitende Kriterien. Daher setzen wir nicht nur ausschließlich auf Terahertz-basierte Lösungen, sondern kombinieren photonische und elektronische Konzepte bei Bedarf auch mit optischen Komponenten zu hybriden Systemen.
Zu unserem Leistungsangebot für Sie gehören neben Soft- und Hardware-Entwicklung selbstverständlich auch Beratung und Qualifizierung rund um die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der Terahertz-Technologie. Sprechen Sie uns an!
Wir entwickeln zuverlässige integrierte Schaltungen mit exzellenten Hochfrequenzeigenschaften und kombinieren sie mit massenmarkttauglichen Fertigungsmethoden wie den neuesten SiGe-Technologien führender Fertigungseinrichtungen – vom Millimeterwellen- bis in den Terahertzbereich.
Die Integration mehrerer Schaltungsblöcke auf einem einzigen Chip bietet entscheidende Vorteile: Sie reduziert den Platzbedarf und minimiert Übergangsverluste zwischen den einzelnen Blöcken. Im Vergleich zu separat integrierten Komponenten erreichen wir so eine deutlich höhere Effizienz.
Um die Entwicklung solch komplexer Hochfrequenzsysteme effizient zu gestalten, nutzen wir umfassende Simulationsmodelle für aktive und passive Bauelemente sowie zusätzliche numerische Simulationen. So können schon vor der Fertigung die Eigenschaften integrierter Hochfrequenzschaltungen präzise abgeschätzt und optimiert werden. Zusammen mit unserer umfangreichen Referenzdesign-Bibliothek und langjähriger Erfahrung können wir komplexe anwendungsspezifische Hochfrequenzsysteme in nur wenigen Design-Iterationen realisieren.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Technologien und Dienstleistungen zu erfahren und wie wir gemeinsam Ihre Projekte realisieren können.
© Fraunhofer IMS
Alle Rechte vorbehalten ©2025 — Das Leistungszentrum Terahertzsensorik
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart