© Fraunhofer FHR
Forschung, Infrastruktur und maßgeschneiderte Lösungen für die Zukunft der Terahertz-Technologie! Profitieren Sie von unserem Expertenteam, modernster Ausstattung und unserem IP-Portfolio, um innovative Produkte für neue Märkte im Terahertz-Frequenzbereich zu entwickeln.
Dabei decken wir die Herstellungskette vom Chip bis zum Prototypenmodul ab. Nutzen Sie unsere Möglichkeiten für Ihre Sensor- und Kommunikationslösungen von Morgen.
© Fraunhofer IMS
Das Leistungszentrum für Terahertzsensorik wurde von den Fraunhofer-Instituten FHR (Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik, Wachtberg) und IMS (Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Duisburg) gegründet, um neue Technologien in diesem hochattraktiven Frequenzbereich vom Labor in die Anwendung zu bringen.
Das Fraunhofer IMS ist auf photonische Forschung spezialisiert, während das FHR den oberen Frequenzbereich des elektromagnetischen Spektrums abdeckt.
Dabei bündeln wir das Know-how und die Ressourcen rund um die Themen Radar und Photonik in einer Geschäftsstelle als One-Stop-Shop und Ansprechpartner für die Industrie. Wir nutzen dazu jahrelange Erfahrung aus Kunden-Praxis und Forschung im Bereich Kommunikation und Sensorik an der Grenze des Machbaren.
Die Standorte in Bochum und Duisburg ermöglichen eine enge Vernetzung mit Partnern aus Hochschulen und Industrie.
© Fraunhofer FHR
Benjamin Hoffmann
Leitung der Geschäftsstelle
Alle Rechte vorbehalten ©2025 — Das Leistungszentrum Terahertzsensorik
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart